Unsere Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft und unsere Leidenschaft für innovative Hightech-Klebebänder stehen gleichermaßen im Fokus von “We make it green”. Grün geht einher mit Nachhaltigkeit und Wachstum – seit vielen Jahren ein fester Bestandteil unserer Identität. Seit der Gründung vor über 170 Jahren ist unsere Entwicklung geprägt von Fortschritt und innovativen Ideen, wobei stets auch Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt wurden. Die drei Säulen Ökologie, Ökonomie und soziale Verantwortung sind tief in unserer Firmenkultur verwurzelt und bilden die Basis unserer Unternehmensstrategie.
Unsere vielfältigen Hightech-Klebelösungen sind das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Technologien und Produkte legen wir großen Wert darauf, die individuellen Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen und gleichzeitig energieeffizient, ressourcenschonend und sicher für Mensch und Umwelt zu handeln. Dabei setzen wir entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette an, um Emissionen zu reduzieren und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Lohmanns Leitbild zur Nachhaltigkeit
Als Bonding Engineers stehen wir unseren Kunden bei der Umsetzung von innovativen und smarten Verbindungslösungen mit Kompetenz zur Seite. Dabei nehmen wir Einfluss auf die gesamte Wertschöpfungskette, von der Auswahl der Rohstoffe bis zur Prozessintegration bei unseren Kunden. Ambitioniert arbeiten wir an unserem global gültigen Ziel „Klimaneutralität bis 2050", zu dem wir uns ausdrücklich bekennen. In vielen Bereichen wird dies schon deutlich früher gelingen - wir streben das Jahr 2035 an.
Nachhaltigkeitsaspekte wie Einsatz nachhaltiger Energieressourcen, Auswahl ethisch unbedenklicher Rohstoffe, Effizienz, Kreislaufwirtschaft, Abfallvermeidung und Recycling sind wesentliche Elemente unserer internen Prozesse. In Abstimmung mit unseren Kunden möchten wir jene Potenziale heben, die zu einer optimierten Gesamtbilanz führen. Wir werden uns auch zukünftig in sozialen Projekten engagieren, denn nur eine breite Teilhabe an der Gesellschaft kann helfen, gemeinsam die Anforderungen der Zukunft im Großen und Kleinen zu meistern.
Lesen Sie hier unser gesamtes Leitbild zur Nachhaltigkeit:
"Wir sind zutiefst davon überzeugt, dass ganzheitlich nachhaltiges Handeln die beste Grundlage für die stetige Verbesserung der Lebensqualität für gegenwärtige und kommende Generationen ist."
Dr. Jörg Pohlman (CEO) und Dr. Carsten Herzhoff (COO)
Fortschrittsbericht - Global Compact der Vereinten Nationen
Lohmann hat mit seinem Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2021 seine Unterstützung der zehn Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung bekräftigt. Das Wohlergehen und insbesondere die Sicherheit der weltweit mehr als 1800 Mitarbeitenden hat bei Lohmann oberste Priorität. Wir sind bestrebt, unser Handeln noch konsequenter an den drei Säulen Ökologie, Ökonomie und soziale Verantwortung auszurichten und dies transparent zu machen
In 2022 sind wir dem Global Compact der Vereinten Nationen beigetreten, um unser Bekenntnis zu seinen Grundwerten in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung formell zu bekunden. Mit diesem Bericht, der unsere erste Fortschrittsmitteilung ist, möchten wir unser Engagement bekräftigen und unsere Maßnahmen zur Integration des Global Compact und seiner Prinzipien in unsere Geschäftsstrategie, Kultur und unser Tagesgeschäft beschreiben.
Hier können Sie den Fortschrittsbericht herunterladen: Lohmann Fortschrittsbericht Global Compact Vereinte Nationen UNGC 2022 DE.pdf
Die Lohmann Gruppe hält das Nachhaltigkeitszertifikat in Silber von EcoVadis
Für unsere globalen Nachhaltigkeitsaktivitäten in den Bereichen Ökologie, Soziales und Ökonomie sind wir mit dem EcoVadis-Siegel in Silber ausgezeichnet. Das Zertifikat gilt für alle Lohmann-Standorte weltweit und unterstreicht unsere unternehmerischen Bestrebungen im Bereich Nachhaltigkeit. Die Nachhaltigkeitsexperten von EcoVadis prüften unsere Aktivitäten in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte (Soziales), Ethik sowie nachhaltige Beschaffung anhand von Richtlinien und Zertifikaten. Lohmann schnitt in allen Bereichen gut, beziehungsweise fortgeschritten ab. Mit dem Zertifikat in Silber, der dritthöchsten Auszeichnung innerhalb des Ratings, stufte EcoVadis das Nachhaltigkeitsengagement von Lohmann als „strukturiert“ und „proaktiv“ ein.
Ziele für nachhaltige Entwicklung: Unser Engagement für eine bessere Zukunft
Wir bei Lohmann sind uns bewusst, dass die Wirtschaft eine große Verantwortung für den Aufbau einer gesünderen, gerechteren und nachhaltigen Zukunft für alle trägt. Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) festgelegt, um globale Prioritäten und Ambitionen für die Verbesserung der Lebensbedingungen, den Schutz unseres Planeten und die Sicherung des Wohlstands zu definieren. Diese dringenden und miteinander verknüpften Ziele befassen sich mit Themen wie Armut, Hunger, Gesundheit, Bildung, Klimawandel, Umweltzerstörung, Ungleichheit und Gerechtigkeit.
Wir unterstützen die SDGs uneingeschränkt und setzen uns dafür ein, sie durch unsere Geschäftspraktiken und Partnerschaften voranzubringen. Wir sind davon überzeugt, dass Unternehmen, die verantwortungsbewusst und mit der Absicht handeln, die Gesellschaft und die Umwelt positiv zu beeinflussen, eine Kraft des Wandels sein können.
Umweltschutz für heutige und künftige Generationen.
Als Unternehmen der deutschen chemischen Industrie beteiligen wir uns seit Jahrzehnten aktiv an der weltweiten Initiative „Responsible Care“. Umweltschutz ist für Lohmann ein verbindliches Unternehmensziel und als eines der Kernelemente des global gültigen, integrierten Management Systems in allen Geschäftsprozessen verankert.
Energie / Ressourcen: Strom, Gas, Fernwärme, Wasser, Emissionen, Abfall
Maßnahmen / Ergebnisse Lohmann:
Aus dem Abwärmestrom der thermischen Abluftreinigung wird die heiße Temperatur energetisch zur Dampferzeugung genutzt. Der Anteil des erzeugten Dampfes wird in das Hauptnetz eingespeist
Maßnahmen / Ergebnisse Lohmann:
Die Lösemittelbilanz zeigt, dass durch das Anlagenkonzept der regenerativen Abluftreinigung die Lösemittel nahezu vollständig als Energielieferant für die Dampferzeugung genutzt werden
Betrachtung des gesamten Lebenswegs eines Produktes von Unternehmen sowie von der deutschen/europäischen Umweltpolitik (Life CycleManagement)
Maßnahmen / Ergebnisse Lohmann:
Überwachungs- und Beratungsaufgaben auf den Gebieten der Prävention im Arbeits-, Gesundheitsschutz und der Unfallverhütung. Umfassender, vorbeugender und abwehrender Brandschutz unter Berücksichtigung sich ständig ändernder Rahmenbedingungen.
Maßnahmen / Ergebnisse Lohmann:
Gesellschaftlich verantwortungsvolles Wirtschaften.
Um verantwortungsvoll handeln zu können, müssen wir wirtschaftlich erfolgreich sein. So können wir auch Projekte für eine nachhaltige Entwicklung fördern und in die neuste Technik investieren. Daher hat die Ökonomie für uns den gleichen Stellenwert wie Umweltschutz und unser Engagement für Mitarbeiter und Gesellschaft.
Maßnahmen / Ergebnisse Lohmann:
Mit Menschen für Menschen.
Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind der Schlüssel für den Erfolg unseres Unternehmens und das Fundament für unser Nachhaltigkeitskonzept. Als verantwortungsbewusstes und global aktives Unternehmen ist es uns zudem wichtig, einen Beitrag für die positive Entwicklung der Gesellschaft zu leisten. Ein wesentliches Element unseres Nachhaltigkeitskonzeptes ist unser Code of Conduct, in dem wir konkrete Anforderungen an unser Handeln formuliert haben. Diese gelten für alle Führungskräfte und Mitarbeiter von Lohmann.
Maßnahmen / Ergebnisse Lohmann:
Maßnahmen / Ergebnisse Lohmann: